 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 | Tel 0 86 69 / 78 70 26 |
|
|
In Ihrem Warenkorb: 0 Artikel, 0,00 EUR
|
Vorbehandlungsanleitung
|
Bitte beachten Sie unbedingt die Vorbehandlungsanleitung, um mögliche und unnötige Fehler zu vermeiden! Untergrund: Die zu beschichtenden Wände und Decken müssen auf jeden Fall trocken, staubfrei, fettfrei und tragfähig sein. Alte Tapeten sind zu entfernen und Tapetenkleberreste bestmöglichst abzuwaschen. Alle Untergründe aus denen das in der Baumwolltapete enthaltene Wasser etwas herauslösen kann, müssen 2 x im Kreuzgang isoliert werden! Der 2. Anstrich wird nach kompletter Trocknung des 1. Anstriches aufgebracht. Die Trocknungszeit zwischen den einzelnen Anstrichen muß mindestens 24 Stunden betragen! Bei stark saugenden Untergründen, bitte vorher mit Tiefengrund einstreichen, um die Saugfähigkeit zu reduzieren! Bei glatten Wänden und Decken empfehlen wir, in den 1. Farbanstrich etwas Quarzsand (Körnung 0,5 – 0,8 mm) hinzuzugeben, um eine bessere Haftung zu erzielen.
Nach kompletter Abtrocknung des weißen deckenden Isolieranstriches kann mit den Vorbereitungen zum Aufbringen der Fashion Design Tapete begonnen werden. (siehe Verarbeitungsanleitung II)
Bitte folgende Flächen mit der weißen Hochleistungs-Isolierfarbe 2 x streichen:
Verbrauchsempfehlung für ein 5-kg-Gebinde Hochleistungsisolierfarbe bei 2 Anstrichen:
Neue Fermacellplatten: ca. 25 Quadratmeter Neue Gipskartonplatten (Farbe grau): ca. 25 Quadratmeter Neue Betonwände und Betondecken (Schalungsöl ist zu entfernen) ca. 25 Quadratmeter
Altputze mit Altanstrich: ca. 20 Quadratmeter Flächen, von denen alte Tapeten und Leimreste komplett entfernt wurden: ca. 20 Quadratmeter Gipskartonplatten für Feuchträume (Farbe grün): ca. 20 Quadratmeter Styroporplatten, insbesondere die Nähte bzw. Klebestellen zwischen den einzelnen Platten: ca. 20 Quadratmeter Nikotinflecken: ca. 20 Quadratmter Dies sind Mindestempfehlungen, die Sie nicht unterschreiten sollten. Auf stark saugenden und rauen Untergründen muß dementsprechend mehr Hoch-leistungsisolierfarbe verwendet werden. Der Endanstrich sollte immer gleichmäßig deckend weiß sein.
Nägel, Schrauben und sonstige Metallgegenstände sind wasserbeständig mit einer Rostschutzfarbe einzustreichen. Bei Gipskarton- und Fermacellplatten bitte sämtliche Schrauben/Heftklammern zuspachteln. Zierleisten, Steckdosen etc. sind gegebenenfalls zu entfernen, um die angrenzenden Flächen auch abzuisolieren Ausnahme: Verputzte Wände (Kalk-Gipsputz) in Neubauten bitte mit Tiefengrund vorbehandeln, um die Saugfähigkeit zu reduzieren. Danach mit Dispersionsfarbe deckend weiß streichen (im Regelfall sind zwei Anstriche notwendig). Sie sollten bemüht sein, dass die Flüssigtapete schnellstmöglichst abtrocknen kann. Das bedeutet an kalten Tagen den Raum auf mindestens 20°C heizen und regelmäßig ablüften, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Die Trocknungszeit kann verkürzt werden durch Einsetzen von Ventilatoren, Luftentfeuchter, Heizgeräte.
Wir empfehlen immer vorsichtshalber eine Probebeschichtung vorzunehmen! Lassen Sie sich beraten, zwecks der Vorbehandlung Ihrer Wände und Decken Tel. 0 86 69 / 78 70 26
|
Druckbare Version
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |